Puccinia chondrillae Corda
(Synonyme: P. maculosa (F. Strauss) Röhl. var. maculosa, P. prenanthis Kunze)
Wirt: Mauerlattich (Mycelis muralis (L.) Dumort.)
Aezien an den Blättern Verkrümmungen verursachend, zu größeren Gruppen aggregiert und pustelförmig vorgewölbt
Uredien und Telien klein, auf der Blattunterseite
Pilzlager unterseits von etwas helleren, relativ kleinen Blattflecken
Uredien zimtfarben bis schmutzig orange, früh stäubend; Telien dunkelbraun, früh stäubend
Aeziosporen kugelig oder kurz ellipsoidisch
Wand dicht mit gröberen Warzen besetzt
Uredosporen kugelig, Keimporen 3-4, von einer auffälligen, stark vorgequollenen Kappe besetzt
Teliosporen ellipsoidisch, beide Zellen etwa gleichgroß
Sporulationszeitraum: Mai – August
Fundort: z.B. Deutschland, Bayern, Oberbayern, Schönau am Königssee, NLP Berchtesgaden, 18.07.2011.
Wirtsspektrum: 0,I,II,III: Mycelis muralis
Bemerkung: Dieser Rostpilz vollführt keinen Wirtswechsel. Er bildet alle seine Sporenformen, Spermogonien (0), Aezien (I), Uredien (II) und Telien (III), auf Mauerlattich (Mycelis muralis) aus.
Verbreitet auf diesem Wirt in Deutschland nachgewiesen (Klenke & Scholler 2015, eigene Beobachtungen).
Verwechslungsarten: Puccinia mulgedii kommt ebenfalls auf dem Wirt vor, hat aber deutlich becherförmige Aezien.
Gäumann, E. (1959): Die Rostpilze Mitteleuropas mit besonderer Berücksichtigung der Schweiz. – Beiträge zur Kryptogamenflora der Schweiz 12: 1066
Klenke, F., Scholler, M. (2015): Pflanzenparasitische Kleinpilze. Bestimmungsbuch für Brand-, Rost-, Mehltau-, Flagellatenpilze und Wucherlingsverwandte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. – Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum: 488.