Puccinia lapsanae

Puccinia lapsanae Fuckel

(Synonyme: )

Wirt: Gewöhnlicher Rainkohl (Lapsana communis L.)

Habitus

Aecien werden auf auffälligen purpurroten, meist angeschwollenen Blattflecken gebildet

Aecien meist beiderseits der Blätter entlang der Blattnerven in länglichen oder rundlichen Gruppen

Aecien gelborange, becherförmig, mit auswärts gebogener und zerschlitzter Pseudoperidie

Detail der Aecien

Habitus

Uredien klein, meist zahlreich auf beiden Blattseiten gebildet; oftmals von einem gelben Hof umgeben

Uredien braun, stäubend

Detail der Uredien

Uredien am Stängel länglich und größer; früh nackt (= stäubend)

Aeciosporen kugelig bis eiförmig; Wand maximal 1 µm dick

Aeciosporen 13-17 x 11-15 µm

Uredosporen kugelig bis ellipsoid, braun, stachelig

Uredosporen 19-21 x 16-17 µm

Sporulationszeitraum: fast ganzjährig

Fundort: z.B. Deutschland, Bayern, Schwaben, Lkr. Neu-Ulm, Roggenburg, 01.10.2015.

Wirtsspektrum: 0,I,II,III: Lapsana communis

Bemerkung: Dieser Rostpilz vollführt keinen Wirtswechsel. Alle oben genannten Stadien werden auf Rainkohl ausgebildet.

Verbreitet in Deutschland (Klenke & Scholler 2015, eigene Beobachtungen).

Verwechslungsarten: Die Art kann im Aecien-Stadium leicht mit dem wirtswechselnden Rostpilz Puccinia opizii verwechselt werden. Die Aecien sitzen dort aber nie auf auffälligen roten Blattflecken und die Pseudoperidie ist schlechter entwickelt (nicht so auffällig auswärts gekrümmt, die Becher sitzen tiefer im Blattgewebe).


Gäumann, E. (1959): Die Rostpilze Mitteleuropas mit besonderer Berücksichtigung der Schweiz. – Beiträge zur Kryptogamenflora der Schweiz 12: 1104f.

Klenke, F., Scholler, M. (2015): Pflanzenparasitische Kleinpilze. Bestimmungsbuch für Brand-, Rost-, Mehltau-, Flagellatenpilze und Wucherlingsverwandte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. – Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum: 494.