Puccinia praecox

Puccinia praecox Bubák

(Synonyme: P. major var. praecox (Bubák) U. Braun)

Wirt: Wiesen-Pippau (Crepis biennis L.)

Puccinia praecoxHabitus

Puccinia praecoxSpermogonien honigfarben, auf gelblichen Anschwellungen der Blätter

Puccinia praecoxAecien blattunterseits von gelblichen Blattflecken, rundlich

Puccinia praecoxAecien mit flachem, umgebogenen und zerschlitztem Pseudoperidienrand

Puccinia praecoxUredien klein, punktförmig, zahlreich, zimtfarben und früh stäubend; blattunterseits

Puccinia praecoxTelien wie Uredien, aber schwarzbraun

Puccinia praecoxZellen der Pseudoperidie elliptisch bsi langgestreckt, auf einer Seite stark verdickt

Puccinia praecoxAeciosporen kugelig bis eiförmig; Wand feinstachelig

Puccinia praecoxAeciosporen 11-16 x 10-12 µm

Puccinia praecoxUredosporen rundlich bis ellipsoid oder eiförmig, Wand stachelig

Puccinia praecoxUredosporen 26-29 x 21-24 µm

Puccinia praecoxTeliosporen zweizellig, ellipsoid bis eiförmig, beidendig gerundet

Puccinia praecoxTeliosporen 32-44 x 22-26 µm

Sporulationszeitraum: Mai – Oktober

Fundort: z.B. D, Bayern, Niederbayern, Lkrs. Rottal-Inn, Simbach, 13.08.2014.

Wirtsspektrum: 0,I;II,III: auf Crepis biennis

Bemerkung: Dieser Rostpilz vollführt keinen Wirtswechsel. Die Spermogonien, Aecien, Uredien und Telien werden alle auf dem Wiesen-Pippau (Crepis biennis) gebildelt.

Verbreitet auf diesem Wirt in Deutschland (Klenke & Scholler 2015, eigene Beobachtungen).

Verwechslungsarten: Puccinia crepidis sieht ähnlich aus, deformiert die Pflanze aber massiv.


Gäumann, E. (1959): Die Rostpilze Mitteleuropas mit besonderer Berücksichtigung der Schweiz. – Beiträge zur Kryptogamenflora der Schweiz 12: 1080f.

Klenke, F., Scholler, M. (2015): Pflanzenparasitische Kleinpilze. Bestimmungsbuch für Brand-, Rost-, Mehltau-, Flagellatenpilze und Wucherlingsverwandte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. – Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum: 317.