Uromyces coronillae

Uromyces coronillae Vienn.-Bourg.

(Synonyme: – )

Wirt: Bunte Kronwicke (Securigera varia (L.) Lassen)

Uromyces coronillae_Coronilla varia_JKruse (1)Habitus

Uromyces coronillae_Coronilla varia_JKruse (2)Die Uredien und Telien sind sehr klein und befinden sich an den Blättern

Uromyces coronillae_Coronilla varia_JKruse (3)Uredien zimtfarben, Telien dunkelbraun (meist werden die Telien in den Uredolagern gebildet ohne eigene Lager)

OLYMPUS DIGITAL CAMERAUredosporen rundlich, 20-23 x 17-23 µm und stachelig

OLYMPUS DIGITAL CAMERAUredosporen und Teliosporen; letztere einzellig und mit einem kurzen Stiel

OLYMPUS DIGITAL CAMERATeliosporen warzig, 18-20 x 16-18 µm

Sporulationszeitraum: Juni – September

Fundort: z.B. D, Baden-Württemberg, Lkrs. Lörrach, w Efringen-Kirchen, Radweg am Rhein, 20.07.2013.

Wirtsspektrum: 0,I: Euphorbia spp.?,II,III: Coronilla spp., Securigera spp.

Bemerkung: Dieser Rostpilz vollführt einen Wirtswechsel. Während vermutlich auf Wolfsmilch (Euphorbia spp.) die Spermogonien und Aezien gebildet werden wechselt der Pilz im Sommer zu Kronwicken (Coronilla, Securigera) für die Ausbildung von Uredien und Telien.

Selten auf diesem Wirt in Deutschland (Klenke & Scholler 2015, eigene Beobachtungen).

Verwechslungsarten: Keine.


Gäumann, E. (1959): Die Rostpilze Mitteleuropas mit besonderer Berücksichtigung der Schweiz. – Beiträge zur Kryptogamenflora der Schweiz 12: 367.

Klenke, F., Scholler, M. (2015): Pflanzenparasitische Kleinpilze. Bestimmungsbuch für Brand-, Rost-, Mehltau-, Flagellatenpilze und Wucherlingsverwandte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. – Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum: 739.