Phragmidium rubi-idaei (DC.) P. Karst.
(Synonyme: Ph. imitans Arthur)
Wirt: Himbeere (Rubus idaeus L.)
Caeomolager auf der Blattoberseite, als kleine Ringe um die Spermogonien, orange
Unterseits der Blätter gelbliche Flecken verursachend
Sporenlager werden blattunterseits von gelblichen Blattflecken gebildet
Uredien und Telien zerstreut blattunterseits
Telien in lockeren Gruppen, schwarzbraun
Sporulationszeitraum: Mai – November
Fundort: z.B. Deutschland, Bayern, Bayrischer Wald, nähe Zwiesel, 11.08.2007 & D, Bayern, Oberbayern, Lkrs. Weilheim, N Pähl, 15.09.2013.
Wirtsspektrum: 0,I,II,III: Rubus idaeus
Bemerkung: Dieser Rostpilz vollführt keinen Wirtswechsel. Auf Himbeere (Rubus idaeus) werden die Spermogonien, Aecien (Caeoma), Uredien und Telien gebildet.
Verbreitet in Deutschland nachgewiesen (Klenke & Scholler 2015, eigene Beobachtungen).
Verwechslungsarten: Sämtliche Rostpilze auf Brombeere, falsch man die Himbeere nicht richtig bestimmt hat.
Gäumann, E. (1959): Die Rostpilze Mitteleuropas mit besonderer Berücksichtigung der Schweiz. – Beiträge zur Kryptogamenflora der Schweiz 12: 1205f.
Klenke, F., Scholler, M. (2015): Pflanzenparasitische Kleinpilze. Bestimmungsbuch für Brand-, Rost-, Mehltau-, Flagellatenpilze und Wucherlingsverwandte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. – Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum: 699.