Puccinia lagerheimii Lindr.
(Synonyme: – )
Wirt: Ungleichblättriges Labkraut (Galium anisophyllon Vill.)
Telien werden an gelblichen Verdickungen von Stängeln und Blättern/Blattnerven gebildet
Telien fast schwarz, am Stängel meist länglich
Telien polsterförmig, jung von der Epidermis bedeckt die dann bald mittig mit einem Schlitz aufreißt
Teliosporen zweizellig, gelbbraun, 35-42 x 15-18 µm
Teliosporen am Scheitel lang ausgezogen (bis 10 µm), an der Spitze fast farblos; lang und fest gestielt
Sporulationszeitraum: Juli-September
Fundort: Österreich, Kärnten, Lavanttaler Alpen, 11.07.2015.
Wirtsspektrum: III: Galium anisophyllon, G. noricum, G. pumilum
Bemerkung: Dieser Rostpilz vollführt keinen Wirtswechsel. Er verkürzt seine Entwicklung auf die Ausbildung von Telien.
Keine Funde auf diesem Wirt oder der Pilzart in Deutschland (Klenke & Scholler 2015).
Verwechslungsarten: Die Art ist gut von anderen Rosten auf Galium die nur Telien bilden durch die lang ausgezogene Kappe mit fast farbloser Spitze zu unterscheiden.
Gäumann, E. (1959): Die Rostpilze Mitteleuropas mit besonderer Berücksichtigung der Schweiz. – Beiträge zur Kryptogamenflora der Schweiz 12: 851f.
Klenke, F., Scholler, M. (2015): Pflanzenparasitische Kleinpilze. Bestimmungsbuch für Brand-, Rost-, Mehltau-, Flagellatenpilze und Wucherlingsverwandte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. – Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum: 410.