Puccinia megatherium

Puccinia megatherium P. Syd. & Syd.

(Synonyme: )

Wirt: Langgestielter Goldstern (Gagea peduncularis (C.Presl) Pascher)

Habitus

Aecien gelborange, halbkugelig, porusartig öffnend

Telien jung zimtbraun, beiderseits der Blätter als rundliche, schwach polsterförmige und stäubende Lager

Telien hier mit den halbkugeligen Aecien untermischt

Telien bei Reife schwarzbraun, gern auf gelben oder rötlichen Blattflecken

Aeciosporen rundlich bis oval

Teliosporen zweizellig, 42-48 x 34-36 µm, mit stark verdickter Außenhülle (bis 10 µm)

Außenhülle der Teliosporen faltig

Sporulationszeitraum: März-Mai (Mittelmeergebiet)

Fundort: z.B. Griechenland, Rhodos, Akramitis, 26.03.2017.

Wirtsspektrum: 0?,I,III: Gagea

Bemerkung: Dieser Rostpilz vollführt keinen Wirtswechsel. Alle oben genannten Stadien werden auf der Wirtspflanze ausgebildet. Bemerkenswert sind die unterschiedlichen Färbungen der Telien zwischen Gagea peduncularis und G. graeca, dennoch zeigen die Teliosporen klar dass beide der gleichen Art angehören.

Dieser Pilz kommt bisher nicht in Deutschland vor (Klenke & Scholler 2015).

Verwechslungsarten: Keine.


Gäumann, E. (1959): Die Rostpilze Mitteleuropas mit besonderer Berücksichtigung der Schweiz. – Beiträge zur Kryptogamenflora der Schweiz 12: 872f.

Klenke, F., Scholler, M. (2015): Pflanzenparasitische Kleinpilze. Bestimmungsbuch für Brand-, Rost-, Mehltau-, Flagellatenpilze und Wucherlingsverwandte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. – Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum.